Die Panasonic C-2200ZM ist eine dieser Kameras, die man heute fast übersehen könnte – dabei steckt in ihr genau das, was analoge Fotografie für viele so reizvoll macht: einfache Bedienung, zuverlässige Technik und ein gewisser 90er-Charme.
Mit ihrem 35–70mm-Zoomobjektiv deckt sie einen soliden Brennweitenbereich für Alltag und Reisen ab. Nichts für Tele-Fans, aber genau richtig für Street, Urlaub und Familienfotos. Und das Beste: Sie hat sogar eine Makrofunktion – für alle, die gerne mal näher rangehen, ohne gleich auf eine Spiegelreflex ausweichen zu müssen.
Die Kamera ist super kompakt, liegt gut in der Hand und wiegt kaum was. Kein Klappmechanismus, keine umständlichen Rädchen – alles ist automatisiert: Film einlegen, zuklappen, loslegen. Fokus und Belichtung übernimmt sie selbst. Der Blitz springt bei Bedarf zu, kann aber auch manuell aktiviert oder deaktiviert werden – samt Rote-Augen-Reduktion. Praktisch.
Technische Daten
-
Baujahr: ca. frühe bis mittlere 1990er
-
Filmtyp: 35mm (Kleinbildfilm)
-
Objektiv: 35–70mm Zoom, f/4.0–7.6
-
Autofokus: Ja, mit Nahaufnahme-Modus (ca. 60 cm)
-
Blitz: eingebaut, mit Auto-, Fill-In- und Rote-Augen-Modus
-
Verschlusszeiten: ca. 1/400 bis 1/4 Sekunde
-
ISO-Erkennung: automatisch via DX-Codierung (ISO 50–3200)
-
Filmtransport: motorisch, automatisch vor- und zurückspulend
-
Stromversorgung: 1x CR123A Lithium-Batterie
-
Gewicht: ca. 250 g mit Batterie
-
Weitere Features: LCD-Anzeige, Sucher mit Blitz- und Fokusanzeige
Im Einsatz
Was bei dieser Kamera sofort auffällt: Sie ist herrlich unkompliziert. Einschalten, anvisieren, auslösen. Kein Menü-Wahnsinn, keine Belichtungsprogramme – und trotzdem gelingen die Fotos in den meisten Situationen überraschend gut.
Die Makrofunktion funktioniert tatsächlich – vielleicht nicht für Insekten-Augen, aber für Blumen, Alltagsdetails oder Texturen reicht sie völlig aus. Der Autofokus ist schnell genug und selten ungenau. Der Blitz ist für Innenräume ganz ordentlich, auch wenn er manchmal ein bisschen „nass“ aussieht – typisch für viele Kompaktkameras dieser Zeit.
Fazit
Sie ist zuverlässig, leicht zu bedienen und liefert ordentliche Ergebnisse auf Film. Wer analoge Fotografie ausprobieren oder einfach eine robuste Kompakte für unterwegs will, bekommt hier ein Modell, das mehr kann, als man ihm auf den ersten Blick zutraut.







