Die Pentax Zoom 70 ist eine typische 80er-Jahre Kompaktkamera – klobig im besten Sinne, griffig in der Hand und mit einem Design, das heute wieder richtig Charme hat. Ihr auffälligstes Merkmal: das motorisierte Zoomobjektiv mit einer Brennweite von 35 bis 70mm – nicht ultraschnell, aber durchaus vielseitig. Ob Alltag, Porträts oder Urlaubsfotos – für all das ist sie gemacht.
Besonders interessant: die integrierte Tele-Macro-Funktion, mit der man auch mal näher ran kann, ohne eine Spezialkamera zur Hand zu haben. Dazu kommt ein zuverlässiger Autofokus, automatische Belichtung und ein kräftiger eingebauter Blitz. Die Kamera war klar für Konsumenten gedacht, die einfach fotografieren wollten – aber nicht auf Flexibilität verzichten wollten.
Technische Eckdaten
-
Objektiv: Pentax Zoom Lens 35–70mm f/3.5–6.7
-
Fokus: Autofokus (Infrarot), inkl. Tele-Macro-Modus
-
Belichtungssteuerung: Programmautomatik
-
Verschlusszeiten: ca. 1/8 bis 1/400 Sekunde
-
Blitz: eingebaut, mit Automatik, Fill-In und Langzeitsynchronisation
-
Filmformat: 35mm Kleinbildfilm
-
ISO-Erkennung: DX-Codierung, ISO 50 bis 1600
-
Filmtransport: motorisiert, automatisches Vor- und Zurückspulen
-
Stromversorgung: 2x CR123A Lithium-Batterien
-
Gewicht: ca. 460 g
-
Baujahr: ca. 1986–1988 (je nach Variante)
Praxiseindruck
Die Kamera liegt durch ihren ausgeprägten Griff gut in der Hand. Man merkt sofort, dass sie nicht für die Jackentasche gemacht wurde, sondern für festen Halt. Der Zoom fährt per Motor aus – gemütlich und zuverlässig. Der Umschalter für den Tele-Macro-Modus sitzt direkt neben dem Auslöser und lässt sich intuitiv bedienen.
Die Bildqualität ist – typisch Pentax – ordentlich. Schärfe im Zentrum, leicht weich an den Rändern. Der Autofokus reagiert schnell genug für Alltagsmotive, und der Blitz ist kräftig, auch wenn er etwas braucht, um aufzuladen. Für Schnappschüsse, Familienfotos oder klassische Street-Motive absolut brauchbar.
Fazit
Die Pentax Zoom 70 ist eine robuste Kompaktkamera für alle, die keine ultrakompakte Hosentaschenlösung brauchen, sondern ein etwas größeres, aber zuverlässiges Werkzeug mit Zoom. Gerade die Tele-Macro-Funktion macht sie spannend, und ihr typisches 80s-Design verleiht ihr heute echten Vintage-Charme. Wer einfach losziehen und analog fotografieren will, findet hier eine ehrliche Kamera ohne Schnickschnack.







